Erst in der frühen Kindheit lernt „das Gehirn zu sehen“. Werden in dieser wichtigen Zeit die Bilder aus der Umgebung nicht korrekt von beiden Augen aufgenommen, entwickelt sich das Sehen nicht normal und bleibt dauerhaft eingeschränkt. Die Veränderungen sind für die Eltern meist nicht erkennbar, so dass die Sehschwäche häufig erst bei der Einschulung bemerkt wird.
Deshalb hilft nur eine rechtzeitige Vorsorge-Untersuchung bei einem geschulten Augenarzt, damit auch minimale Sehschwächen frühzeitig aufgedeckt und behandelt werden können. Nur so kann Ihr Kind eine gute Sehleistung erreichen und sich bestmöglich entwickeln.